Spielregeln

Was ist Padel?
Padel ist ein dynamischer und leicht zu erlernender Sport, der sich perfekt für Spieler aller Alters- und Erfahrungsstufen eignet. Egal, ob du bereits Erfahrungen mit anderen Ballsportarten hast oder Padel dein Einstieg in den Sport ist – wir zeigen dir, wie einfach es ist, mit Padel zu beginnen!

Wie funktioniert Padel?

Padel wird in Teams zu je zwei Spielern auf einem geschlossenem Platz gespielt. Die Wände sind aus Glas und Metallgitter. Der Court ist etwa ein Drittel so groß wie ein Tennisplatz (20x10 Meter). Das Spiel kombiniert Elemente aus Tennis und Squash – durch die Wände des Spielfelds ergeben sich spannende Ballwechsel. Gespielt wird mit speziellen Padel-Schlägern und einem weicheren Tennisball.


Die Grundregeln

  • 1.) Aufschlag: Der Aufschlag erfolgt von unten, der Ball muss ins gegenüberliegende Aufschlagfeld gespielt werden.
  • 2.) 

    Rückschlag und Wände: Der Ball darf nach dem Bodenkontakt die Wände des Courts berühren – so bleiben die Ballwechsel länger spannend.

  • 3.) 

    Punktesystem: Das Punktesystem ähnelt dem von Tennis (15, 30, 40, Vorteil).



Die Regeln im Detail


So wird gezählt

  • Padel benutzt die gleiche Zählweise wie Tennis.
  • Sechs Spiele mit mindestens 2 Spielen Vorsprung braucht man, um einen Satz zu gewinnen und wer zuerst zwei Sätze gewinnt, hat das Match gewonnen.
  • Ein Spiel wird genauso gezählt wie beim Tennis, also z.B. 15/0, 30/0, 40/0, Spiel oder ggf. Einstand und Vorteil.
  • Kommt es bei einem Satz zum 6:6 wird wie beim Tennis Tie-Break gespielt.

Der Aufschlag

  • Das Spiel startet wie beim Tennis in das diagonal gegenüberliegende Feld und der Aufschläger hat 2 Versuche (erster und zweiter Aufschlag).
  • Der Aufschläger muss mit beiden Füßen hinter der Aufschlaglinie stehen.
  • Der Returnspieler kann sich diagonal gegenüber dem Aufschläger hinstellen, wo er möchte, also vor oder hinter der Aufschlaglinie.
  • Der Aufschläger muss den Ball zunächst auf den Boden prellen und dann maximal aus Hüfthöhe spielen.
  • Anschließend muss der Ball zunächst den Boden des schräg gegenüberliegenden Aufschlagfeldes berühren, sonst ist es ein Fehler.
  • Beim Aufschlag darf der Ball nach dem gegenüberliegenden Boden nicht den Drahtzaun berühren, sonst ist es ein Fehler.
  • Berührt der Aufschlagball das Netz und anschließend den gegenüberliegenden Boden, so wird wiederholt, berührt der Ball vor dem zweiten Bodenkontakt den Drahtzaun, so ist es ein Fehler.

Was ist im Spiel Erlaubt? 

  • Ist der Ball erst mal im Spiel, so muss er nach der Netzüberquerung auf der gegnerischen Seite immer zuerst auf dem Boden aufkommen bevor er die Wände berührt.
  • Außer beim Return sind Volleys aber immer erlaubt.
  • Nach einer oder mehreren Wandberührungen darf der Ball wieder zum Gegner gespielt werden, aber nur bevor er den eigenen Boden ein zweites Mal berührt.
  • Genau wie beim Tennis darf der Ball auf der eigenen Seite den Boden nur einmal berühren und auch nur einmal geschlagen werden. Vor dem Spielen auf die gegnerische Seite darf der Ball auf der eigenen Seite auch an eine oder mehrere Wände gespielt werden.
  • Man darf den Ball so hart auf den gegnerischen Boden schmettern, dass er anschließend aus dem Platz fliegt! Jedoch dürfen die Gegner dann aus dem Platz herauslaufen und versuchen, den Ball wieder ins gegnerische Feld zu spielen.